//////// E-Sports

Als modern und vorausdenkendes Team setzt MERTEL Motorsport ein eigenes Sim Racer Team in E-Sport Serien ein. Ein Novum: Als einziger Ferrari Händler Deutschlands fährt MERTEL Italo Cars in der offiziellen Ferrari E-Sports Series mit. Die Fahrer pilotieren die aktuellen Ferrari 488 Challenge EVO, Ferrari 488 GT3 und den neuen Ferrari 296 GT3, Siegermodell der 24h Nürburgring 2023. Der E-Sport ist tatsächlich richtiger Rennsport und das Fahrvermögen, die Skills wie auch Technik und Strategie ebenso entscheidend wie im realen Rennsport. Aber wichtig sind auch die Überschneidungen. Oder besser: der Übergang vom virtuellen ins reale Racing. Zunehmend steigen erfolgreiche SIM Racer als hervorragende wettbewerbsfähige neue Talente in den realen Rennsport ein. Die MERTEL Motorsport Academy - vom SIM Racing ins reale Cockpit – möchte genau das erreichen und somit erfolgreiche junge Ferrari Piloten für den realen Rennsport ausbilden und fördern.

//////// Sponsoring

E-Sports interessiert Sie auch als Repräsentations-Plattform für Ihr Unternehmen? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten oder Modelle an. Natürlich ist das Branding der Autos, der Logoeinsatz in der Livery – wie in Real Life Racing – ein sehr aufmerksamkeitsstarkes Feature. Aber auch bei Ihren firmeneigenen Events kann das MERTEL Motorsport E-Sport Team zum Einsatz kommen. Sie möchten bei einer Präsentation oder Veranstaltung Ihren Kunden ein aufregendes Erlebnis mit viel Spass bieten – durch die Möglichkeit, selbst SIM-Racing auszuprobieren? Sprechen Sie uns an und wir übernehmen vor Ort die Betreuung der Gäste am Simulator, zeigen, was damit möglich ist und "coachen" Ihre Gäste, damit sie das beste Erlebnis haben.Intresse?Sprechen Sie uns an: info@mertelmotorsport.com

//////// Definition

Was ist eigentlich E-Sports? Kurz und knapp: Virtuelle Umgebung – Realistischer echter Wettkampf E-Sport-Rennen – auch bekannt als SIM-Rennen – sind virtuelle Rennsimulationen, die allerdings realistische Physik und virtuelle Strecken verwenden. Ihr virtuelles Auto mit Lenkrad und Pedalen steuernd, kämpfen die Piloten/Spieler in Online-Rennen gegeneinander. Die Rennsimulationen wurden im Laufe der Jahre zunehmend realistischer, da technologische Fortschritte genauere physikalische Eigenschaften, Reifenmodelle und Streckenmodelle ermöglichen. Heute ist E-Sports eine eigene und sehr populäre Form des Motorsports. Die Rennen werden live gestreamt und haben viele Fans. Hier können Sie sich ein E-Sport Race eines unserer Fahrer ansehen:

Timi Lehtonen / Ferrari 296 GT3 in Suzuka / The Simzone

E-sports TEAM

TimiLehtonen

Mertel Motorsport Academy Driver

Nation: Finnland
Geburtsdatum: 04.07.2002
Simulation: ACC

My name is Timi Lehtonen and I’m a 20-year-old sim racer from Turku, Finland. I started sim racing about 8 years ago. My dream has always been to be a real racing driver but it’s hard to get into, so I thought sim racing would be a place to start at least. My goals for sim racing are to get into real motorsport, or to the top of sim racing. I take sim racing very seriously and treat it as a real career. I always want to race and be the best at it, and I will work hard to achieve that, no matter if it’s sim racing or real motorsport.

follow me on instagram
timi_lehtonen

JanSeyfarth

Mertel Motorsport Academy Anwärter

Nation:
Geburtsdatum:
Simulation:

follow me on instagram
janseyfarth

TimKöster

Nation: Deutschland
Geburtsdatum: 07.11.1988
Simulation: ACC

Zum Simracing bin ich 2020 mit Beginn von Corona gekommen. Ich hatte auf Twitch einige Streams angeschaut. Bin dann nur sporadisch hier und da mal an der PS4 gefahren. Richtig gestartet bin ich im Dezember 2022. Mein Ziel ist es „einmal“ in einem Rennwagen zu sitzen. Mein Simracing-Ziel ist es in die großen Series (SRO etc.) zu schaffen.

MarcusSchneeweiß

Nation: Deutschland
Geburtsdatum: 15.04.1980
Simulation: ACC

Ich bin einer von denen, die mit Schumi aufgewachsen und damit auch auf den Motorsport aufmerksam geworden sind. Erst nur für die Formel 1, später auch für die DTM und diverse Langstreckenrennen. Am Anfang waren da die passenden F1 Spiele und DTM Spiele, bis ca 2004. Dann gab es eine lange Pause, durch Familie und Kinder, hab mich in der Zeit dann lieber etwas um „richtige“ Autos gekümmert und bin auch im Kart, erfolgreich einige 24h Rennen und viele Jahre im Club gefahren. Ende 2019 bin ich dann über Michael Bauer wieder ins Simracing, mit ACC eingestiegen. Direkt wurde mein Ehrgeiz wieder geweckt, zu schauen wo ich stehe. Später nahm ich über die RTG und T3 esports, an deren Events/Ligen teil. In der GT World Challenge konnte ich in der AM Wertung den Klassensieg holen. Durch die Verpflichtungen im RL ist es zeitlich bei mir immer etwas enger, wenn ich aber Zeit habe bin ich fast die ganze Zeit im ACC und versuche bisschen im Motec zu lernen.

follow me on instagram
https://www.instagram.com/vxr8.de/

KevinFehrenbach

Nation: Deutschland
Geburtsdatum: 11.09.1998
Simulation: ACC

Ich heiße Kevin Fehrenbach und bin geboren am 11. September 1998 in Villingen. Derzeit wohne ich mit meiner Familie in Villingen-Schwenningen. Simracing betreibe ich seit 2 Jahren professionell. Angefangen habe ich an der Playstation mit Gran turismo und einem Lenkrad aber ich habe mir mehr Ernsthaftigkeit gewünscht und so bin ich auf den Computer und letztendlich in der Community und der Simulation gelandet durch die ich in das Team gekommen bin. Mein Ziel ist dieses Hobby zu einem festen Standbein zu machen.

follow me on instagram
kevin_fehrenbach

RobertTänzer

Nation: Deutschland
Geburtsdatum: 06.05.1984
Simulation: ACC

Ich bin schon seit ich denken kann Motorsport begeistert. Da hab ich mich früh von meiner Familie anstecken lassen. Trotzdem bin ich sehr spät zum Simracing gekommen. War eher so der Consolero und bin mit Pad gefahren. Letztes Jahr mit beginn des Lockdowns habe ich das erste mal ein Lenkrad ausprobiert. Das hat mir so gut gefallen das ich mir mitte 2020 ein Rig selber gebaut habe. Seitdem nutzte ich fast jede freie Minute zum Trainieren. Ich möchte mich stetig verbessern und weiterentwickeln und bin sehr ehrgeizig.

ErikCarstensen

Nation: Deutschland
Geburtsdatum: 03.02.2000
Simulation: iRacing

Ich bin Erik Carstensen, 23 Jahre alt aus dem hohen Norden Deutschlands und seit März 2023 verstärke ich das Team MERTEL Motorsport im Simracing-Bereich. Meine erste Erfahrung mit einem Rennspiel hatte ich mit 6 Jahren in dem Spiel F1 Challenge 99-02. Den Motorsport verfolge ich ebenfalls seit meiner Kindheit und meine erste Erinnerung daran stammen aus dem Formel 1 GP von San Marino 2006. Danach blieb ich dran – bis heute. Zum „richtigen“ Simracing kam ich dann, als ich mir mein erstes Lenkrad im Jahre 2018 kaufte. Zunächst in F1 2017/18 und Assetto Corsa ging es bereits das folgende Jahr in meine Herzenssimulation iRacing, in der ich zusammen mit dem Content Creator Dave Gaming bei den Special Events zu den 12h Bathurst im Februar & 12h Sebring im März 2020 antrat. Nach einem Jahr in Assetto Corsa Competizione 2022 kehrte ich zum Jahreswechsel 2023 wieder zu iRacing zurück. Meine Ziele sind stetige Verbesserung meiner Fahrweise, um das maximale Potenzial aus dem Wagen und mir herauszukitzeln und eventuell eines Tages im Top-Split eines Special Events mitfahren zu können.

follow me on instagram
erik.carstensen

PascalBobert

Nation:
Geburtsdatum:
Simulation:

follow me on instagram
pascalbob_

ManuelRiedl

Nation:
Geburtsdatum:
Simulation:

follow me on instagram
riedl.performance

MarkusJanes

Nation:
Geburtsdatum:
Simulation:

follow me on instagram
markuspixxelhunter

ChristianBuchberger

Nation:
Geburtsdatum:
Simulation:

follow me on instagram
buchberger622

DennisPeter

Nation:
Geburtsdatum:
Simulation:

follow me on instagram
dennis.peter_85